VERANSTALTUNGEN & GRUPPEN
Aktuelle und detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und Gruppen finden sich in unserem Veranstaltungskalender
und bei den jeweiligen Organisationen.
Bi-Gruppe
1. Donnerstag im Monat
Moderierte Gesprächsgruppe für erwachsene, bisexuelle Menschen und Menschen, die sich fragen, ob sie bi sind.
Dinner für alle
Dinner für Frauen (und non-binäre Personen)
Dinner für Männer (und non-binäre Personen)
Englisch Language Queer Discussion Group
jeweils am 1. Mittwoch des Monats, 19 Uhr
Join us if you love to discuss queer topics! queermigs@haz.ch
Englisch FLINTA Group
jeweils am 2. Dienstag des Monats
HAZ – Queer Zürich
Get-together for lesbian and bisexual women and non-binary people, organized by the Lesbenberatung.
FLINTA-Treff
jeweils parallel zum Regenbogenznacht (siehe Agenda, meist 1. Freitag des Monats)
Beisammensein für lesbische und bisexuelle Frauen sowie non-binäre Personen, organisiert von der Lesbenberatung.
FLINTA-Treff Ü40
jeweils am letzten Freitag des Monats
HAZ – Queer Zürich
Frau, Lesbisch, Bi, Inter, Non-binär, trans oder agender über 45.
gay: my way
jeweils parallel zum Regenbogenznacht (siehe Agenda, meist 1. Freitag des Monats)
Moderierte Gesprächsgruppe für schwule und bisexuelle Männer, die aus dem spot-25-Alter heraus sind.
Lesungen der Bibliothek
unregelmässig (siehe Agenda)
Poly-Gespräch
unregelmässig (siehe Agenda)
Moderierte Gesprächsgruppe für erwachsene Menschen, die mehr als eine Beziehung leben (möchten).
QueerNest
monatlich (siehe Agenda)
Spielerische Begegnungen unter Queers, körperliches Erfahren und Erforschen in sicherem Rahmen. (Kosten 15 - 40 CHF.)
Queer Trans
jeweils am 2. Montag des Monats ab 19:00 Uhr
Für alle, die ihr Geschlecht hinterfragen, aber die vorherrschenden Ideen von Transition für sich nicht passend finden.
Queer & vegan
Letzer Montag im Monat, 19 Uhr
HAZ – Queer Zürich
Queere öko-vegane Aktionsgruppe
Queeres Sprachtandem
individuell
Weitere Infos findest du hier.
Möchtest du eine neue Sprache lernen und im Gegenzug einer anderen Person (d)eine
Sprache beibringen? Oder möchtest du einfach eine Person, um dich im Sprechen zu üben?
Regenbogenznacht
siehe Agenda, meistens 1. Freitag im Monat
HAZ – Queer Zürich
Gemütliches Essen und Trinken zu sensationell günstigen Preisen für alle, die Lust auf queere Gesellschaft haben.
Spiele-Treff
jeweils am 3. Samstag im Monat, 18 Uhr
HAZ – Queer Zürich
Für alle, die gern in queerer Gesellschaft Brettspiele, Kartenspiele oder Pen&Paper-Rollenspiele spielen.
TGNS-Angehörigengruppe
4x im Jahr (siehe Agenda)
Transgender Network Switzerland
Moderierter Austausch für Eltern, Partner*innen, Geschwister und andere Angehörige von trans Personen.
TGNS-Jugendgruppe
jeweils am letzten Sonntag des Monats
Transgender Network Switzerland
Beisammensein und Kochen für trans Jugendliche und junge Erwachsene (ca. 13 bis 29 Jahre).
Trans-Treff
2. Donnerstag im Monat
HAZ – Queer Zürich und Transgender Network Switzerland
Moderierte Selbsthilfegruppe für trans Personen.
BERATUNG
Folgende Organisationen bieten Beratungsgespräche im Regenbogenhaus an.
Beratung sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
Beratung sexuelle Orientierung
Constance Hoppmann (Sozialarbeiterin FH) und Roman Kubli (Psychologe, MSc) beraten Lesben, Schwule, Bi- und Pansexuelle sowie Menschen, die sich in ihrer sexuellen Orientierung unsicher sind zu Themen wie: Selbstfindung, Coming-out, Partnerschaft, persönliche Konflikte und Krisen, Diskriminierung, Gesundheit und Krankheit.
Roman berät zusätzlich zum Thema psychische Erkrankung und Vernetzung in der schwulen Community, Constance zu lesbischer Community bzw. der Möglichkeit, queere Frauen kennenzulernen.
Beratung persönlich im Regenbogenhaus, telefonisch oder per Mail.
Terminvereinbarung per Mail: constance.hoppmann@haz.ch und roman.kubli@haz.ch
Transberatung
Beratung für trans Personen, deren Angehörige und Fachpersonen, sowie Menschen, die Fragen zum Thema Geschlecht haben – Kontakt: hannes.rudolph@haz.ch
Die HAZ-Beratungen sind gratis und vertraulich. Termine nach Vereinbarung.
Sozialberatung für LGBTQIA+ Menschen
Jeden Mittwochnachmittag ist Reto Tschan (Sozialarbeit FH / Keine Pronomen) im Regenbogenhaus vor Ort und bietet spontan oder nach Terminvereinbarung Beratung zu unterschiedlichen sozialen Themen wie; Arbeit, Wohnen, Krankheit, Aufenthaltsstatus, Finanzen, Konflikte, Ausbildung und Lehre, etc. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich.
Bei Bedarf kann Reto an andere Fachstellen im und ausserhalb des Regenbogenhauses vermitteln.
Ausserhalb der Präsenzzeit im Regenbogenhaus können ebenfalls Beratungen stattfinden.
Erreichbar Dienstag bis Freitag
E-Mail: Tschan@hiv-aidsseelsorge.ch
Telefon: 079 236 89 05
Beratung für Regenbogenfamilien
mehrmals im Monat: siehe Agenda
Details auf der Webseite des Dachverbandes Regenbogenfamilien