
Für unsere LGBTQIA+-Anlaufstelle im Regenbogenhaus suchen wir per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung eine
soziale und engagierte Persönlichkeit für Community Management, Kommunikation und Administratives, 50–60%
Aufgaben
LGBTQIA+-Anlaufstelle im Regenbogenhaus
-
Konzeptionelle Mitverantwortung und operative Verantwortung
-
Planung des Ausbaus des Nachmittagsbetriebs des Regenbogenhauses
-
Präsenz im Regenbogenhaus
Verantwortung für unser Freiwilligenteam, das #TeamRegenbogenhaus
-
Betreuung, Begleitung und Rekrutierung
-
Organisation und Konzeption von Aus- und Weiterbildungen
Angebots- und Beratungsdossier im Regenbogenhaus
-
Evaluation und Erfassung der bisherigen Beratungsanfragen
-
Erstellung und Aktualisierung eines Angebots- und Beratungsdossiers
Geschäftsführung & Kommunikation
-
Kontakt zu den Mitgliedsorganisationen
-
Beantwortung von Anfragen ans Regenbogenhaus und Triage an Mitgliedsorganisationen, Vorstand und weitere, interne Kommunikation
-
Kommunikation der Angebote im Regenbogenhaus nach aussen
-
Administrative Aufgaben
-
Unterhalt der Infrastruktur des Regenbogenhauses
Netzwerken in der Community und in der Nachbarschaft
-
bestehende Angebote in die Öffnungszeiten des Regenbogenhauses einladen/integrieren
-
Kooperationen und Synergien finden und nutzen
-
Ansprechperson gegenüber der Genossenschaft Kalkbreite für Operatives
Das bringst du mit
-
Erfahrung mit / hohe Motivation für Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Teams
-
sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft
-
Sensibilität für den Umgang mit einem diversen Publikum
-
du bist selbst lesbisch, bi, pan, schwul, trans, non-binär oder anderweitig queer
-
Vernetzung in der queeren Community
-
Vernetzung in anderen marginalisierten Communities ist von Vorteil
Das bieten wir
-
einen spannenden Job mit viel Gestaltungsmöglichkeiten in einem queeren Leuchtturmprojekt
-
faire Bezahlung
-
flexible Zeiteinteilung
Für Fragen stehen Hannes Rudolph und Ulla Blume per Mail zur Verfügung.
Bewerbungen bis zum 10. Juli 2022 an Ulla Blume.
Ausschreibung als PDF

Die hiv-aidsseelsorge und das Regenbogenhaus Zürich suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine*n
Sozialarbeiter*in (70%) mit Schwerpunkt Sozialberatung und -begleitung
(befristet bis Ende April 2023 mit Aussicht auf eine Festanstellung)
Die hiv-aidsseelsorge ist eine Anlaufstelle für HIV und AIDS Betroffene und Menschen aus weiteren vulnerablen Gruppen– ein Ort der Begegnung und Beratung. Sie wird von der Katholischen Kirche im Kanton Zürich getragen.
Das Regenbogenhaus Zürich ist ein gemeinnütziger Verein. Er betreibt ein LGBTQIA-Gemeinschaftszentrum mit einer LGBTQIA+-Anlaufstelle in Zürich, bei denen sich lesbische, bi, pan, schwule, trans, non-binäre oder anderweitig queere Menschen und Gruppen treffen.
Hauptaufgaben
-
Sozialberatung und Sozialbegleitung (langfristiges Casemanagement) der Rat- und Hilfesuchenden
-
Administrative Aufgaben zur Hilfestellung für die Klientel (Gesuche, Behördenarbeit usw.)
-
Triage der Klientel
-
enge, institutionalisierte Zusammenarbeit mit Dritten, besonders mit der Arztpraxis Checkin Zollhaus u.a.
Anforderungen
-
Höhere Fachausbildung Sozialarbeit
-
Sensibilität für den Umgang mit einem diversen Publikum
-
Selbstständige, initiative und belastbare Persönlichkeit
-
Teamfähigkeit, hohe kommunikative Kompetenz und Lust auf Herausforderungen
-
du bist selbst lesbisch, bi, pan, schwul, trans, non-binär oder anderweitig queer – ist von Vorteil
-
Vernetzung in anderen marginalisierten Communities ist von Vorteil
-
Sprachkenntnisse erwünscht: Englisch und Französisch (mündlich)
Wir bieten
-
eine abwechslungsreiche Tätigkeit am Puls der LGTBQIA+ Community in einem kleinen, motivierten Team
-
zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss der Anstellungsordnung der Katholischen Kirche im Kanton Zürich, Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
zwei zentral in der Stadt Zürich liegende Arbeitsorte
Weder Ratsuchende noch Angestellte müssen der katholischen Kirche angehören.
Kontakt
Für Fragen zu dieser Stelle steht Ihnen Stellenleiter Bruno Willi (044 255 90 55, willi@hiv-aidsseelsorge.ch) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis
13. Juli 2022 an: Persönlich, Synodalrat der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich,
Dr. Andreas Hubli, Bereichsleiter Personal, Hirschengraben 66, 8001 Zürich (auch als PDF-Dokument per E-Mail möglich an: personal@zhkath.ch)